Interreg, die "europäische territoriale Zusammenarbeit", ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Seit Jahrzehnten werden mit diesen Förderprogrammen grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen und Städten unterstützt.
Aktuell befindet sich das Programm in der Phase 6a. Es soll die Weiterentwicklung der deutsch-dänischen Grenzregion in den Jahren 2021-2027 unterstützen. Im Programm stehen rund 93 Millionen Euro für deutsch-dänische Projekte zur Verfügung. Weiteres zu den aktuellen Voraussetzungen und den Förderquoten bzw. zur Antragstellung finden Sie auf den Internetseiten https://www.interreg-de-dk.eu
Die WFG NF hat in den Interreg 4a und 5a-Förderzeiträumen im Bereich Tourismus, Infrastrukturentwicklung, Fachkräftesicherung, Wirtschaftsentwicklung die Rolle des Lead- oder finanziellen Projektpartners übernommen. Daneben engagierte sie sich in verschiedenen Themenbereichen auch als nicht finanzieller Netzwerk-Partner.
Sie haben
eine Idee, suchen Unterstützung für Ihre Projektidee in Nordfriesland oder haben Fragen zu den aktuellen WFG NF-Projekten, dann wenden Sie sich an Dagmar Jensen.
Interreg 6A-Projektanträge:
Am 16. August 2022 wurden 3 Projektanträge aus den Themenbereichen Fachkräftesicherung, Innovation und Nachhaltigkeit eingereicht. Der Interreg-Ausschuss wird im Dezember über die Genehmigung entscheiden. Geplante Projektstarts liegen im zeitigen Frühjahr 2023. Ansprechpartnerin ist Dagmar Jensen.
Interreg 5A-Projektbeteiligungen (2018-2022):
Als Projektpartner war die WFG NF am Interreg 5a-Projekt Fit4Jobs@Wadden beteiligt, das vom 01. März 2018 bis zum 30.06.2022 lief. In enger Zusammenarbeit mit der Kommune Tønder wurden durch zahlreiche Aktivitäten die Weichen für eine nachhaltige grenzübergreifende Arbeits-, Wirtschafts- und Wohnregion gestellt. Weitere Informationen finden Sie auf www.f4j.de, www.work-in-de-dk.com undwww.business-de-dk.com.
Leadpartnerfunktion hatte die WFG NF beim Netzwerk-Projekt EXTRACT Innovation Network bei dem innerhalb von 12 Monaten Lösungsansätze zu regionalen Herausforderungen, für Nordfriesland ging es um nachhaltige Schafwoll-Verwertung, im Austausch mit dänischen Partnerngefunden werden sollten.
Interreg 4a-Projektbeteiligungen (2010-2014):
Projektleitung DE-DK Kooperation, Nachhaltigkeit
Schloßstraße 7
25813 Husum
+49 4841 6685-24
+49 151 51 45 06 62
+49 4841 6685-16
E-Mail
Projektmanagerin - Hochschulen, Innovation, Digitale Transformation
Schloßstraße 7
25813 Husum
+49 4841 6685-11
+49 175 19 91 085
+49 4841 6685-16
E-Mail
Sie haben noch Fragen? Gerne rufen wir Sie zurück. Schreiben Sie uns!