WFG NF fördert die digitale Zukunft in Nordfriesland
Software und Daten werden im 21. Jahrhundert für Unternehmen aller Wirtschaftszweige immer wichtiger. Garagen-Startups aus aller Welt entwickeln sich zu internationalen Konzernen und beherrschen die digitale Zukunft. Hier bieten sich auch neue Herausforderungen und Chancen für die ländlichen Regionen.
Die digitale Zukunft ermöglicht es, von jedem Ort am globalen Wirtschaftsgeschehen teilzunehmen, Prozesse zu digitalisieren und dadurch zu optimieren, neue Zielgruppen zu erschließen und Informationen weltweit auszutauschen. Um von den Möglichkeiten und Erkenntnissen der Digitalisierung der gesamten Arbeits- und Wirtschaftswelt zu profitieren, bedarf es
Aus diesem Grund haben der Kreis Nordfriesland und Wirtschaftsförderungsgesellschaft das Projekt „Digitale Wirtschaft Nordfriesland“ (#diwinf) ins Leben gerufen. Der Kreis Nordfriesland
stellt zur Finanzierung des Projekt jährlich 50.000 Euro aus dem Haushalt
bereit.
Das Projekt baut auf dem Digitalen Leitbild des Kreises Nordfriesland auf, dass durch die Kreistagsfraktionen und den Fachbeirat digitale Wirtschaft auf den Weg gebracht wurde. Es ergänzt das Leitbild um praxisnahe Bausteine für regionale Akteure.
Ziele des Projektes sind u.a.
Hierzu bietet die WFG NF verschiedene Veranstaltungsformate an. Sie entwickelt eine Social-Media-Kampagne und unterstützt den Ausbau der nötigen Infrastruktur.
Für weitere Informationen sprechen Sie mit unserem Mitarbeiter Tilmann Meyer.
Regionalentwicklung und Ansiedlung
Schloßstraße 7
25813 Husum
+49 4841 6685-22
+49 151 53587864
+49 4841 6685-16
E-Mail
Sie haben noch Fragen? Gerne rufen wir Sie zurück. Schreiben Sie uns!