Ort:
Husum
Messe Husum & Congress
Am Messeplatz 12 - 18
25813 Husum
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Termin
Di, 21.11.2023, 09:15 Uhr - 17:15 Uhr
Zukunft gemeinsam denken
Welchen Herausforderungen müssen wir uns im Kreis Nordfriesland stellen? Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Und was braucht es, um eine gute Zukunft für alle in unserer Region zu schaffen? Auf der Zukunftskonferenz gehen wir diesen Fragen nach. Hier kommen Menschen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Bildung, Medien und Gesellschaft zusammen. Und erarbeiten innovative Lösungsansätze. Gemeinsam, interdisziplinär und offen für Neues.
Die Konferenz kann vormittags, nachmittags oder ganztägig besucht werden.
Partner:
Wir danken der Smarten Grenzregion zwischen den Meeren, dem Kreis Nordfriesland, der Nord-Ostsee Sparkasse, VR Bank Nord eG und der VR Bank Westküste eG für die Unterstützung der Veranstaltung.
Das Programm als PDF finden Sie hier.
Die Anmeldung findet über unser Event-System statt.
Freuen Sie sich auf folgendes Konferenz-Programm:
9:15 Uhr Opening & Get Together bei Snacks und Kaffee
9:45 Uhr Begrüßung. Dr. Mathias Hüppauf - WFG Nordfriesland
9.50 Uhr Grußwort Michael Deckmann - Mitglied des Landtages
10.00 Uhr Das Generationen-Dilemma in der Arbeitswelt. Julia Peglow – Digitalstrategin, Buchautorin „Wir Internetkinder“: Digitalisierung erfordert eine neue Denkweise
11:15 Uhr Zukunftsworkshops
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Opening. Tilmann Meyer - WFG Nordfriesland
14:05 Uhr Clowns4Change
14:15 Uhr Recruiting von Azubis. Philipp Özren – Geschäftsführer von StickTo – Gewinner Überflieger 2022
14:30 Uhr Talente aus aller Welt als Chance. Bastian Mahmoodi – Experte für Fachkräftezuwanderung
15:00 Uhr Inselübergreifende Fachkräftegewinnung. Michael Lohmann – Projektvorstellung der Smarten Grenzregion
15:30 Uhr Zukunftsworkshops
17:00 Uhr Ausblick Arbeitswelt Nordfriesland 2035. Dr. Mathias Hüppauf - WGF Nordfriesland
17:15 Uhr Ausklang
Zukunftsworkshops
Alle acht Workshops finden sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag in jeweils zwei Runden statt. Es laufen jeweils vier Workshops parallel. Es kann also an insgesamt maximal vier Workshops teilgenommen werden.
11:15 Uhr & 15:30 Uhr. Employer Branding 3.5
Future Skills und Wertschätzung de luxe: Welche Eigenschaften machen Arbeitgeber attraktiv?
11:15 Uhr & 15:30 Uhr. Flexible Work
4-Tage-Woche, Workation, Full-Remote, Lebensarbeitszeitkonten: Welche neuen Arbeitszeitmodelle haben sich bewährt?
11:15 Uhr & 16:15 Uhr. Impact versus profit
Jobrad und Klimafreundlichkeit: Wie kann Gemeinwohlökonomie funktionieren und welche Beteiligungsmodelle gibt es?
11:15 Uhr & 16:15. Kollege KI
Wie kann KI helfen, Jobs und Aufgaben zu erledigen?
12:00 Uhr & 15:30 Uhr. Booster statt Bürokratie
Wie kann Verwaltung und Politik arbeitsmarktfördernd wirken und welche Hemmnisse sollten abgebaut werden?
12:00 Uhr & 15:30 Uhr. Anders arbeiten
Wie kann Effizienz, Freude und Digitalität dazu beitragen, dass Fachkräftelücken geschlossen
12:00 Uhr & 16:15 Uhr. Talente aus aller Welt
Wie kann die Stellenbesetzung durch Fachkräfte aus dem Ausland besser gelingen?
12:00 Uhr & 16:15 Uhr. Next level Recruiting
Welche Recruiting-Optionen gibt es jenseits der Jobportale, welche nehmen an Relevanz zu und wie können diese genutzt werden?
Sie haben noch Fragen? Gerne rufen wir Sie zurück. Schreiben Sie uns!