Die WFG NF tritt als Projektträger für Förderprogramme der EU, des Bundes und Landes Schleswig-Holstein auf. Häufig arbeiten wir mit weiteren Partnern zusammen. Die WFG NF kofinanziert und/oder unterstützt durch personelle Ressourcen, Sachmittel oder Know-how.
Sie haben eine Idee zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Nordfriesland? Dann setzen Sie sich mit uns zusammen.
Die digitale Zukunft in Nordfriesland fördern
Das Ziel des Projektes ist es, durch seine Arbeit die Unternehmen der
Branche
zu unterstützen und zu fördern und dadurch die Umsetzung einer
landesweiten Energiewende mit wirtschaftspolitischen Zielsetzungen zu
verknüpfen.
Ausbildungsplätze nicht besetzt? Mitarbeiter entwickeln? Hier unterstützt Sie der Fachkräfteberater in einem kostenfreien, aufsuchenden Gespräch mit anschließender Analyse und Umsetzungsbegleitung von gemeinsam abgeleiteten Maßnahmen.
Drei lokal relevante Fragestellungen werden gemeinsam mit zwei dänischen Projektpartnern angegangen:
Eine Plattform der Kreise Nordfriesland,
Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg zur Stärkung der Wirtschaft im Bereich erneuerbarer Energien.
Der Kreis Nordfriesland und die Kommune Tondern arbeiten zur Entwicklung eines grenzübergreifenden deutsch-dänischen Arbeits- und Lebensraums eng zusammen, um Fachwissen in die Region zuholen, Fachkräfte von morgen zu binden und die Region nach Außen sichtbarer zu machen.
Die Gründungsförderung ist ein gemeinsames Programm der Wirtschaftsförderung Nordfriesland, der IHK und des Kreises Nordfriesland. Das Projekt besteht aus einem Gründungscamp Nordfriesland einem Wirtschaftsnahen Förderfonds und einem Businessplanspiel an Schulen.
Das Lamm ist ein Wahrzeichen Nordfrieslands. Dieses Projekt zielt auf regionale Vermarktung und Nachhaltigkeit. Von Lamm-Mähjestät bis Lammtage.
Qualifikation – Weiterbildung – Netzwerk
Das Praktikumsnetzwerk der vier Westküstenkreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg
Projektentwicklung und Vermarktung ehemaliger Bundeswehrliegenschaften in Nordfriesland.
Dieses Projekt hat das Ziel, ein Zentrum für die Drohnen-Forschung auf dem ehemaligen Flugplatz Leck aufzubauen
Sie haben noch Fragen? Gerne rufen wir Sie zurück. Schreiben Sie uns!