Die WFG NF tritt als Projektträger für Förderprogramme der EU, des Bundes und Landes Schleswig-Holstein auf. Häufig arbeiten wir mit weiteren Partnern zusammen. Die WFG NF kofinanziert und/oder unterstützt durch personelle Ressourcen, Sachmittel oder Know-how.
Sie haben eine Idee zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Nordfriesland? Dann setzen Sie sich mit uns zusammen.
Ein Interreg6a-Projekt zur Zusammenarbeit nordfriesischer Unternehmen mit jungen Akademikern und Entwicklung maßgeschneiderter Innovationsansätze für deren individuellen Herausforderungen
Die digitale Zukunft in Nordfriesland fördern
Das Ziel des Projektes ist es, durch seine Arbeit die Unternehmen der
Branche
zu unterstützen und zu fördern und dadurch die Umsetzung einer
landesweiten Energiewende mit wirtschaftspolitischen Zielsetzungen zu
verknüpfen.
Eine Plattform der Kreise Nordfriesland,
Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg zur Stärkung der Wirtschaft im Bereich erneuerbarer Energien.
Unterstützung für KMU bei der grünen Umstellung auf nachhaltige ökologische, soziale und Unternehmens-Prozesse
Die Gründungsförderung ist ein gemeinsames Programm der Wirtschaftsförderung Nordfriesland, der IHK und des Kreises Nordfriesland. Das Projekt besteht aus einem Gründungscamp Nordfriesland einem Wirtschaftsnahen Förderfonds und einem Businessplanspiel an Schulen.
Übersicht der deutsch-dänischen Projekt mit Beteiligung der WFG NF
Das Lamm ist ein Wahrzeichen Nordfrieslands. Dieses Projekt zielt auf regionale Vermarktung und Nachhaltigkeit. Von Lamm-Mähjestät bis Lammtage.
Qualifikation – Weiterbildung – Netzwerk
Das Praktikumsnetzwerk der vier Westküstenkreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg
Projektentwicklung und Vermarktung ehemaliger Bundeswehrliegenschaften in Nordfriesland.
Projektentwicklung und Vermarktung ehemaliger Bundeswehrliegenschaften in Nordfriesland.
Dieses Projekt hat das Ziel, ein Zentrum für die Drohnen-Forschung auf dem ehemaligen Flugplatz Leck aufzubauen
Gemeinsam mit den 3 Landkreisen entlang der Westküste wird die Nachhaltigkeit in der Wirtschaft überregional unterstützt
Do, 12.10.2023
Fr, 13.10.2023
Sie haben noch Fragen? Gerne rufen wir Sie zurück. Schreiben Sie uns!