Das Interreg-Projekt GrønBusiness unterstützt kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, ihre Dienstleistungen und
Prozesse nachhaltiger auszurichten. Es sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, nachhaltige Strukturen hinsichtlich Ökologie, Sozialem und Unternehmensführung zu entwickeln.
Das Ziel der EU-Fördermaßnahme ist eine Sensibilisierung der hiesigen Unternehmen, umwelt- und sozialverträglich zu wirtschaften z. B. durch Kreislaufwirtschaft. Es sollen gerade den kleineren Betrieben und Firmen der dänisch-deutschen Grenzregion, die keine eigene Nachhaltigkeitsabteilung unterhalten können, Schritte auf dem Weg in eine nachhaltigere Unternehmens- und Zukunftsstrategie aufgezeigt werden.
Bei der WFG NF werden
GrønBusiness wird gefördert mit Mitteln ausInterreg 6A Deutschland-Danmark. Das Projekt läuft über drei Jahre bis April 2026. Leadpartner ist die KielRegion GmbH, Projektpartner sind Business Esbjerg, die Hochschule Flensburg, die Syddansk Universitet (SDU) in Sønderborg sowie die Wirtschaftsfördergesellschaften von Kalundborg, Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde und Sorø. Als Netzwerkpartner sind u. a. Organisationen wie die Kreishandwerkerschaften, Unternehmensverbände und die Kammern dabei.
Einfach Kontakt zu Dagmar Jensen unter d.jensen@wfg-nf.de aufnehmen.
Donnerstag, 07.09.2023,
08:30 - 09:30 Uhr
Nachhaltigkeit betrifft auch zunehmend die Beschaffung von
Fremdkapital. Angesichts aktueller EU-Regularien für Finanzdienstleister
besteht bei Unternehmen Handlungsbedarf, die Berücksichtigung von
Nachhaltigkeitskriterien bei Finanzierunganfragen nachzuweisen. Die WFG NF bietet gemeinsam mit ihren deutschen Projektpartnern und der Nord-Ostsee Sparkasse in der Veranstaltungsreihe "Online-Frühstück" einen 60 minütigen Überblick einschließlich Fragerunde. Details und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Wirtschaftsförderung Rendsburg-Eckernförde.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird gefördert mit Mitteln von Interreg Deutschland-Danmark im Rahmen des Interreg6A-Projektes GrønBusiness
Start:
Freitag, 13.10.2023,
09:00 - 15:00 Uhr
Die 2 weiteren Termine werden vor Ort abgestimmt.
Gerade Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeitern stehen vor einer großen Herausforderung, wenn es darum geht, sich im Sinne einer nachhaltigeren Geschäftsführung zu entwickeln. Die Experten des nordfriesischen Beratungsbüros "sustaineration" wollen regionale Kleinstbetriebe auf diesem Weg unterstützen, sich zu
Der Workshop umfasst 3 Tage á 6 Stunden und findet in Husum in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung Nordfriesland statt. Der Teilnehmerkreis ist auf max. 10 Betriebe limitiert. Die Folgetermine werden am ersten Workshoptag abgestimmt.
Näheres zu Programm und Anmeldung ab dem 01. September 2023 auf der Event-Seite der WFG NF.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird gefördert mit Mitteln von Interreg Deutschland-Danmark im Rahmen des Interreg6A-Projektes GrønBusiness
DE-DK Kooperation, Nachhaltigkeit
Schloßstraße 7
25813 Husum
+49 4841 6685-24
+49 151 51 45 06 62
+49 4841 6685-16
E-Mail
Sie haben noch Fragen? Gerne rufen wir Sie zurück. Schreiben Sie uns!